Datenschutz­erklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

A. Allgemeine Informationen

I. Verantwortlicher

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dobler GmbH & Co. KG Bauunternehmung
Innovapark 20
87600 Kaufbeuren
Telefon: (08341) 71-0
E-Mail: impressum@dobler.de

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutzbeauftragter ist zu erreichen unter der E-Mailadresse reger@dobler.de oder über die obenstehende Postadresse mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“.

II. Arten der verarbeiteten Daten:

Bei Besuch und Nutzung unseres Online-Angebots werden personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse. Sofern Sie uns persönliche Daten zur Verfügung stellen, speichern und verwenden wir Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, z. B. zur Vertragserfüllung, Beantwortung von Anfragen oder vorvertraglichen Maßnahmen. Weiterhin können bei Besuch unserer Website insbesondere Nutzungsdaten, z.B. Zugriffszeiten, besuchte Websites, und Metadaten, z.B. IP-Adressen, Informationen über Betriebssystem und Internet-Service-Provider, verarbeitet werden.

Hierüber informieren wir Sie in unserer Datenschutzerklärung.

IV. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur bei Vorliegen einer in Art. 6 Abs. 1 DSGVO genannten Rechtsgrundlage, insbesondere

  • bei Vorliegen Ihrer erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO,
  • zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind,
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,
  • zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen

Die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage teilen wir Ihnen in dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten gesondert mit. Eine Verarbeitung kann dabei auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.

V. Datenweitergabe, Übermittlung in andere Länder

1. Weitergabe der Daten an Auftragsverarbeiter und Dritte

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, insbesondere wenn

  • Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben,
  • eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,
  • eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,
  • auf die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.) sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies gem. Art. 28 DSGVO.